Wöchentliche Meditation, Meditationstage & Retreats
Termine
jeden Mittwoch: Einführung in die Meditationstechnik (19.45 Uhr) und gemeinsame Meditation (20.30 - 22.00 Uhr) für Neulinge & Fortgeschrittene. Im Yogastudio Gabriele Besser - Eimsbütteler Chaussee 37a. Neulinge bitte per Email an philipvipassana@gmail.com anmelden. Erfahrene einfach zu um 20.30 Uhr ohne Anmeldung vorbeikommen - bitte wartet bis die Tür aufgeht.
15.3. fällt wegen Krankheit aus - 22.3. gehts weiter!
2023
8.-23.4. 15-Tage Grundkurs/Retreat (nur noch Warteliste)
13.-20.5. 7-Tage-Retreat (nur noch Warteliste)
28.5 Meditationstag 9-17 Uhr (7 von 8 Plätzen frei)
18.6. Meditationstag 9-17 Uhr (8 von 8 Plätzen frei)
27.8 Meditationstag 9-17 Uhr (8 von 8 Plätzen frei)
24.9. Meditationstag 9-17 Uhr (8 von 8 Plätzen frei)
14.-29.10. 15-tägiger Grundkurs/ Retreat (11 von 12 Plätzen frei)
Kursdauer in unserer Traditionslinie:
Ein kompletter Grundkurs dauert im Westen häufig 15 Tage. In Thailand wird er meisten in 17-21 Tagen unterrichtet, es gibt aber auch Klöster, wo er in 26 Tagen unterrichtet wird. Wer ein oder zweimal den Grundkurs durchlaufen hat, kann danach 10-tägige Retreats machen. Kürzere Kurse, z.B. 3, 5 und 7 Tage sind "Schnupper-Angebote". Man kann hier keinen kompletten Kurszyklus durchlaufen, lernt aber auch schon sehr viel.
Es gibt für Retreats alternativ drei weitere Zentren in unserer Tradition (Ajahn Tong) in Deutschland, die fast durchgehend geöffnet haben und wo ein Kurs möglich ist. Zwei sind in der Nähe von München und eines in der Nähe von Berlin.
Siehe Weitere Zentren.
Meditationstage Ablauf:
9.00 - 10.30 Uhr Einführung in die Meditationstechnik
10.30 - 13.00 Uhr Meditieren
13.00 - 14.00 Uhr Mittagspause (außerhalb des Studios)
14.00 - 16.30 Uhr Meditieren
16.30 - 17.00 Uhr Fragen und Antworten
Adresse:
Lippmannstrasse 59, Eingang 3, 22769 Hamburg (Sternschanze)
Anmeldung:
Email an: philipvipassana@gmail.com
Vipassana Meditations-Retreats
(Terminankündigung für neue Kurse über Newsletter)
ca. 60 km von Hamburg (6 - 12 Teilnehmer), kurze "Schnupper-Retreats" über einige Tage, Grundkurs über 15 Tage
Die Retreats finden im Vipassana Zentrum in Moorhusen statt, welches ca. 45 min. von Hamburg liegt und genügend Platz für 12 Teilnehmer bietet. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern getrennt nach Männern und Frauen.
Der Kurs beginnt in der Regel zwischen 10-11 Uhr mit der Ankunft am Veranstaltungsort. Um 11.30 Uhr gibt es Mittagessen und um 13 Uhr beginnt der offizielle Teil des Retreats. Ab hier findet der Kurs im „Edlen Schweigen“ statt. Der Kurs schließt mit einer Abschlusszeremonie und gemeinsamen Aufräumen und saubermachen von 16-17 Uhr (es darf wieder geredet werden).
In Form von täglichen Gesprächen (Schüler-Lehrer-Gespräch), in denen u.a. Übungsanleitungen gegeben werden, wird jeder Teilnehmer vom Meditationslehrer individuell betreut.
Die Verpflegung ist vegetarisch. Alle Teilnehmer sollten sich während des Aufenthalts bemühen, die acht buddhistischen Tugendregeln einzuhalten. Ferner wird Arbeitsmeditation verteilt (maximal eine Stunde täglich), d.h. du hilfst bei der Küchenarbeit (Gemüseschälen etc.) und der Hausarbeit.
8 buddhistische Tugendregeln:
- nicht Töten und keinem Lebewesen Schaden zufügen
- nicht stehlen und nicht nehmen was nicht gegeben wurde
- keine sexuellen Handlungen
- nicht lügen
- keine geistestrübenden Mittel (Alkohol, Drogen)
- kein festes Essen nach 12 Uhr mittags
- keine Unterhaltung (singen, tanzen, lesen, schreiben, handy, etc.)
- keine üppigen bequemen Betten
Lehrer: Philip Popp
Voraussetzungen an die Teilnehmer:
Der Kurs ist sowohl für Neulinge, Anfänger als auch Erfahrene geeignet.
Die Vipassana-Meditation wird nach der Tradition des ehrwürdigen Ajahn Tong Sirimangalo, einem hoch angesehenen Meditationslehrer und Abt des Klosters „Wat Phradhatu Sri Chomtong“ in Thailand praktiziert. Die Methode wird authentisch wie in den Klöstern in Thailand unterrichtet und beinhaltet einige Rituale aus dem Buddhismus, wie z.B. Rezitationen und Verbeugungen vor dem Buddha bei der Eröffnungszeremonie. Es ist jedoch keine konfessionelle Bindung notwendig, um Vipassana Meditation zu praktizieren und es ist jedem selbst überlassen, ob er sich an den Ritualen beteiligen möchte oder einfach zuschaut. Während des Kurses tragen die Teilnehmer weiße Kleidung, wie es in Thailand in den Klöstern üblich ist. Bitte „klösterliche“ weiße Kleidung mitbringen, d.h. nicht enhanliegend und nicht weit ausgeschnitten.
Adresse:
25554 Moorhusen, Kirchweg 4
Was ist Vipassana?
Vipassana bedeutet intuitives, tiefgründiges Verstehen oder klares, wahrheitsgemäßes Sehen der wahren Natur von körperlichen und geistigen Phänomenen. Man trainiert den Geist und übt sich darin, mehr und mehr ins Hier und Jetzt zu kommen und im gegenwärtigen Moment zu sein. Es bedeutet, die Dinge zu sehen, wie sie wirklich sind. Häufig wird Vipassana auch mit Einsichts- oder Achtsamkeitsmeditation übersetzt.
Welche Meditationsmethode?
Die in unseren Kursen angewandte Vipassanā-Meditationstechnik wird so weitergegeben, wie sie im nordthailändischen Kloster Wat Phradhatu Sri Chomtong Voravihara in der Tradition des Höchst Ehrwürdigen Phra Ajarn Tong Sirimangalo praktiziert wird. Bei der Meditationstechnik handelt es sich um eine intensive Form der Mahasi Sayadaw - Technik aus aus Myanmar, bei der das Benennen oder Labeln genutzt wird. Die vier Grundlagen der Achtsamkeit (Körper, Gefühle, Geist, Geistesobjekte) werden im Gegenwärtigen Moment im Geist benannt. Achtsamkeit auf den Körper wird vor allem durch Gehmeditation und das Beobachten der Bewegung an der Bauchdecke geübt.
Wer kann teilnehmen?
Alle Interessentinnen und Interessenten, ob mit oder ohne Meditationserfahrung, sind herzlich eingeladen. Um Vipassana zu praktizieren, ist keine konfessionelle Bindung notwendig. Die Entfaltung von Achtsamkeit und das Gewinnen von Erkenntnissen aus dem eigenen Erleben sind unabhängig von Alter, Religion oder Welt-anschauung.
Was kostet die Teilnahme?
Die Teilnahme an den Praxis- und Lehrangeboten gemäß der buddhistischen Tradition des „Dana“ (= Großzügigkeit, Gebefreudigkeit) kostenfrei. Es werden keine Gebühren für die Lehre, Unterkunft und Verpflegung erhoben und keine Spenden-empfehlungen ausgesprochen. Die Lehre soll der alten Regel folgend unabhängig vom finanziellen Hintergrund für jeden frei verfügbar sein. Personen, die den Nutzen der Meditationspraxis erfahren haben und die Angebote für die Zukunft aufrechterhalten möchten, können gemäß dem eigenen Wunsch und der eigenen Möglichkeit eine Spende geben. Die Kurse, Veranstaltungen und Angebote sind somit ein Geschenk anderer Meditierender, vorheriger Teilnehmer und allgemeiner Unterstützer. Es wird eine Spendenbox aufgestellt.
Haftungsausschluss
Der/Die Meditationslehrer/-in und die Organisatoren übernehmen keine Haftung, insofern es sich nicht um Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder Verletzung von Körper, Gesundheit oder Leben handelt. Die Teilnahme erfolgt immer auf eigene Verantwortung.
Die angebotenen Kurse sind keine therapeutischen Veranstaltungen und ersetzen keine professionelle Betreuung psychisch und physisch Erkrankter. Bei schwerwiegenden körperlichen oder geistigen Erkrankungen ist das Einverständnis des Arztes oder Therapeuten notwendig. Für persönliche Gegenstände und Wertsachen kann nicht gehaftet werden.
Was muss man mitbringen?
Wecker, Digitaltimer (falls vorhanden, kein Mobiltelefon), Bequeme Kleidung, Hausschuhe, Thermoskanne, Bargeld für ‚Dana‘, Sitzkissen und Sitzunterlage/Decke, Blumen für den Altar/die Eröffnungszeremonie mit weißer oder heller Blütenfarbe.
Anmeldung
Philip Popp
E-Mail: philipvipassana@gmail.com